2024

2024

Finanzielle Hilfen im Dezember

Im Dezember erhielten drei Familien eine Zuwendung zur Altersunterstützung. Des weiteren wurden in acht Fällen Kosten für medizinische Hilfe und Krankenhausaufenthalte übernommen und die Reparatur eines Motorades des Fahrers des World Peace Centres wurde bezahlt. Alle Staff-Mitglieder erhielten einen Weihnachtsbonus für ihre Arbeit.  

24. Dezember 2024 Weihnachten Im World Peace Centre

Die christlichen Mitarbeiter des World Peace Centres bauen während des Dezembers in der großen Halle den Stall von Bethlehem auf, der liebevoll gestaltet ist und über Tage hinweg immer weiter ausgeschmückt wird. Am Heiligen Abend, pünktlich um Mitternacht, wird das Jesuskind im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in die Krippe gelegt. Am nächsten Tag senden alle Menschen, die im World Peace Centre tätig sind, Weihnachtsgrüße in die ganze Welt. Damit einher geht ein herzliches Dankeschön an die Annapurnastiftung und alle ihre Spender, die die Arbeit des Centres auch 2024 wieder so großzügig finanziell unterstützt haben! Merry Christmas!


Datta Gnana am 21. Dezember 2024

Zum letzten mal im Jahr 2024 finden die nKurse des datta Gnana Programms statt. Auch an diesem Tag nehmen wieder viele Kinder teil.


13. Dezember 2024 Datta Jayanthi

Datta, oder auch Dattatreya (Vereinigung von Brahma, Shiva und Vishnu zu einem göttlichen Wesen) ist ein bisschen vergleichbar der chritlichen Dreifaltigkeit (Vater, Sohn, Heiliger Geist) und somit das übergeordnete, wichtigste Gottesprinzip im Hinduismus. Der Geburtstag Dattas im Dezember wird auf besonders feierliche Weise begangen. Im Garten des World Peace Centres wird der Dattabaum festlich geschmückt. Die Arbeiterinnen und Arbeiter laufen mehrere Tage und Nächte im Gebet versunken um den Baum herum, was ein intensives Erlebnis für alle ist. Außerdem finden Poojas statt und es gibt  geweihtes Essen („Prassadam“).


07. Dezember 2024 Naga Panchami

Mythologisch betrachtet, ehrt Naga Panchami die schützende und wohlwollende Rolle der Schlangen , insbesondere in den Geschichten von Lord Krishna, der die Schlange Kaliya bezwingt, und Lord Shiva, der eine Kobra um den Hals trägt. Diese Legenden betonen die Themen Schutz, Fruchtbarkeit und den Triumph des Guten über das Böse. Am Tag von Naga Panchami werden Naga, Kobras und Schlangen mit Milch, Süßigkeiten, Blumen, Lampen und sogar Opfergaben verehrt. Naga- oder Schlangengottheiten aus Silber, Stein, Holz oder Wandgemälde werden zuerst in Wasser und Milch gebadet und dann mit dem Rezitieren der folgenden Mantras verehrt. Die Schlangen leben in Termitenhügeln. Somit findet das Ritual zur Verehrung der schützenden und wohlwollenden Rolle der Schlange am grossen Termitenhügel im WPC statt. Wie oben beschrieben, geben die Menschen des WPC Milch, Süssigkeiten, Früchte und Blumen auf den Termitenhügel. Milch und Honig werden in die Löcher auf dem Hügel gegossen.


Finanzielle Unterstützung im November 2024

Im November unterstützte das World Peace Centre drei Familien bei der Zahlung der Schulgelder. Des weiteren wurden drei Familien in medizinisch-gesundheitlichen Belangen finanziell unterstützt und eine Familie erhielt eine Zuwendung zur Altersunterstützung. Darüber hinaus half das World Peace Centre einer Familie bei der Sanierung ihres Hauses. Das Dach war so undicht, dass es nachweislich zu gesundheitsgefährdenden Wohnbedingungen führte. Mit der finanziellen Hilfe war es möglich, das Dach zu abzudichten.


Datta Gnana im November 2024

Nicht nur die Tanzkurse fanden im November statt, sondern auch alle anderen Kurse des Datta Gnana Programms. Hier sind einigen Bilder aus diesem Monat.


18. November 2024 Kanakadasa Jayanthi

Kanakadasa Jayanthi ist ein Feiertag im indischen Bundesstaat Karnataka , der zu Ehren des Dichters und Heiligen Kanakadasa gefeiert wird. Kanakadasa, dessen ursprünglicher Name Naraharitirtha war, war ein Komponist und Dichter des 16. Jahrhunderts, der eine wichtige Figur in der Bhakti-Bewegung in Indien war. Kanakadasa war ein großer Verehrer von Krishna. Er gehörte zur untersten Kaste und hatte deshalb keinen Zugang zu den Tempeln, worunter er sehr litt. Ein großer Teil seiner Kompositionen sind Hymnen und Anbetungslieder zu Ehren von Krishna. Der 18. November ist in Karnataka ein staatlicher Feiertag. Die Schulen bleiben geschlossen und es finden viele kulturelle Veranstaltungen und Feste zur Erinnerung an Kanakadasa statt. Auch im World Peace Centre findet eine kleine Feier statt.


16. November 2024

Im Worl Peace Centre findet eine Tanzprüfung statt. Im Rahmen des Datta Gnana Programms werden die Kinder regelmäßig und professionell in dem traditionellen Bharatanatyam Tanz ausgebildet. Nun kommt eine Tanzprofessorin aus dem Government Tanz-College, um die sehr strenge Prüfung abzunehmen. Im Vorfeld bekamen die Kinder schriftliche und mündliche Hausaufgaben auf, um sich vorzubereiten. Viele Kinder übten zu Hause jeden Tag. Das World Peace Centre stiftet ihnen für diesen besonderen Tag neue Tanzkleidung und Schmuck, der zum Bharatanatyam Tanz dazu gehört. Die Mädchen sind hochkonzentriert und am Ende der Prüfung stolz auf ihre Leistung.


01. November 2024 Karnataka Rajyotsava (Gründung Karnataka)

Auch in diesem Jahr erinnert sich die Bevölkerung am 01. November an die Gründung des Bundestaates Karnataka. 1956 fand der Zusammenschluss mehrerer Kannada-sprachiger Regionen im Südwesten Indiens zum Bundesstaat Karnataka statt. Bis dahin gehörte Mysuru zum Staat Mysuru; der offizielle Name des Bundesstaats wurde erst 1973 in „Karnataka“ geändert. Auch im WPC gibt es wieder eine Feier, um dem  „Kannada State Day“ zu gedenken. Das Gelände wird festlich geschmückt und die Kinder aus Kalalavadi werden eingeladen. Nachdem die Fahne gehisst ist, gibt es für alle eine köstliche Mahlzeit.


Finanzielle Unterstützung im Oktober 2024

Im Oktober wurden sieben Familien aus den Dörfern rund ums World Peace Centre in gesundheitlich-medizinischen Belangen finanziell unterstützt. Des weiteren gab es für drei Familien finanzielle Hilfe im Sinne einer Altersrente. Für die teilweise Übernahme von Schulgeldern haben im Oktober ebenfalls drei Familien angefragt.


Datta Gnana Oktober 2024

Auch im Oktober finden an jedem Wochenende die Kurse des Datta Gnana Programms statt. Hier sind einige Bilder:


17. Oktober 2024 Valmiki Jayanthi

Bei Valmiki handelt es sich um einen alten indischen Schriftsteller, der bereits vor ca 2000 Jahren lebte. Er verfasste den Epos „Mahabharata“, der die Geschichte der Ramayana erzählt. Am 17. Oktober wird sein Geburtstag gefeiert.


16. Oktober 2024

Die Straße durch Kalalavadi wurde durch starke Regenfälle zerstört, so dass sie nicht mehr befahrbar war. Autos konnten sie nicht mehr passieren und Motorräder blieben im Schlamm stecken und kippten um. Die Mitarbeiter des World Peace Centres beteiligten sich an der Sanierung. Diese dauert derzeit noch an und wird auch im November noch fortgesetzt.


11. Oktober 2024 Ayudha Pooja

Diese Feier beschreibt das Ende der Navaratri-Zeit. Der göttliche Segen wird allem zuteil, mit dem die Menschen umgehen. Im World Peace Centre werden alle Werkzeuge und technischen Geräte, sowie auch die Motorräder gesegnet. und es wird eine Pooja für alle Menschen des Centres gefeiert.


03. – 12. Oktober 2024 Navaratri

Das Wort Navaratri bedeutet „Neun Nächte“. Und dieser Zeitraum beschreibt die wichtigeste Zeit im hinduistischen Jahr. Es handelt sich um ein Fest der Dankbarkeit für den Segen, der den Menschen durch die weiblichen Gottheiten zuteil wird. Diese neun weibliche Gottheiten werden gefeiert, jeden Tag eine andere. Der Ursprung des Festes liegt in einer alten Geschichte von Shiva und Parvahri begründet. Überall in Indien finden Festivals und Poojas statt, es ist eine heilige Zeit. Auch im Wolr Peace Centre wird in dieser Zeit jeden Tag eine andere weibliche Gottheit geehrt.


02. Oktober 2024

Am 02. Oktober wird überall in Indien Gandhis Geburtstag gefeiert. Auch im World Peace Centre erinnern die Menschen an Gandhi und ehren ihn mit einer kleinen Feier. An dieser nehmen auch die Kinder aus Kalalavadi teil.


Datta Gnana

Dies sind Bilder aus dem Datta Gnana Programm im September.


Finanzielle Hilfe im September

Im September wurden fünf Familien durch das World Peace Centre finanziell unterstützt und auch Schulgelder für einzelne Kinder wurden in diesem Monat übernommen. Unterstützung für medizinische Hilfe leistete das Centre im September in vier Fällen.


07. – 12. September 2024 Ganesha – Festival

Der „Elefantengott“ Ganesha ist die wohl bekannteste und beliebteste Gottheit Indiens. Wenn er Geburtstag hat finden ihm zu Ehren überall im Land fröhliche Feiern und bunte Festivals statt. Die Feierlichkeiten dauern sechs Tage. Immer wieder werden Poojas gefeiert, es gibt Prassada – heiliges Essen –  und man huldigt Ganesha mit vielen Süßigkeiten und lauter Musik und Tanz. Auch im World Peace Centre wird Ganesha auf diese Weise geehrt. Am letzten Tag des Festes gibt es eine Prozession zum nahegelgenen Fluss. Ganesha wird im Wasser versenkt.


03. September 2024 Prathibakaranji

Prathibakaranji ist der Name eines großen Wettbewerbes an der Shri Bruhaspathy Acharya Vidya Samsthe Schule in Mysore. An allen Gouverment Schulen der Stadt gibt es für die Kinder Wettbewerbe in den Bereichen Wissen und Kunst, die mit praktischen Prüfungen enden. Die Sieger dieser Wettbewerbe dürfen an dem großen „Competition Day“ Prathibakaranji teilnehmen. Dies ist eine große Ehre und sowohl die Kinder als auch ihre Eltern sind stolz darauf. Es versammeln sich an diesem Tag ca 600 Kinder. Das World Peace Centre spendiert für alle Beteiligten das Essen, insgesamt für rund 800 Personen.


Medizinische Hilfe

Im August 2024 wurden drei Familien für medizinische Hilfe während Krankenhausaufenthalten finanziell unterstützt. Es handelte sich um die Behandlung einer Sepsis, sowie verschiedener Fälle von Tropenfieber.


Datta Gnana

Dies sind Bilder aus den Datta Gnana Kursen im August.


31. August Chamundeshwari

Chamundeshwari ist eine hinduistische Göttin, die im Bundesstaat Karnataka Nada Devi genannt wird, was so viel bedeutet wie „Staatsgöttin“. Für die Menschen in Mysore hat sie eine besondere Bedeutung, denn zu Mysore gehört der Berg Chamundihill, auf deren Gipfel Chamundeshwari in einem großen Tempel verehrt wird. An jedem Freitag im Monat August gibt es Feierlichkeiten der Göttin zu Ehren. Auch im World Peace Centre finden Poojas statt.


26. August 2024 Krishna Jayanti

Im World Peace Centre wird der Geburtstag von Krishna mit einer Pooja gefeiert.


15. August 2024 Independence Day

Auch in diesem Jahr wird im World Peace Centre an den Beginn der indischen Unabhängigkeit von England 1947 erinnert und der Unabhängigkeitstag gefeiert. Eine Fahne wird gehisst und Kinder aus dem Dorf Kalalavadi kommen, um mitzufeiern.


30. Juli 2024

An diesem Tag finden in Mandya, einer Stadt in Karnataka, die südindischen Karatemeisterschaften statt. Kinder und Jugendliche aus ganz Südindien nehmen daran teil. Wie bereits 2023 fährt auch in diesem Jahr wieder eine Gruppe aus dem World Peace Centre zu diesem Wettbewerb. 30 Kinder unterschiedlicher Altersstufen und mit verschiedenen Gürteln dürfen an den Meisterschaften teilnehmen. Begleitet werden sie in diesem Jahr von drei Frauen aus dem Centre. Um 7.30h startet der Bus am World Peace Centre und um 9.00h beginnen die Wettbewerbe. Alle Kinder haben in ihrem jeweiligen Level einen Preis gewonnen. Die Eltern sind stolz und sehr dankbar, dass ihre Kinder diese Chance bekommen haben.


Datta Gnana

Bilder der Datta Gnana Kurse im Juli.



21. Juli 2024 Gurupurnima

Gurupurnima ist ein Fest, bei dem der innere Guru – der spirituelle Leher – verehrt wird. Es wird immer am Tag des Vollmonds im Juli gefeiert. Es ist ein Fest des Lichtes, an dem sich bei dem Guru dafür bedankt wird, dass er dazu beiträgt, uns den Weg aus der Dunkelheit ins Licht zu zeigen. Im World Peace Centre wird die Dattatreyafigur in der Teachinghall geschmückt und es gibt eine Pooja. Außerdem bedanken sich alle Mitarbeitenden bei Amma für ihre Lehre, ihre Führung, ihre Unterstützung und ihre Gebete.


Juli 2024 Finanzielle Unterstützung

Im Juli wurden insgesamt sieben Familien finanziell unterstützt. In vier Fällen handelte es sich dabei um Unterstützung in medizinischen Notfällen.


Datta Gnana

Im Juni fanden an allen Wochenenden wieder die Kurse des Datta Gnana Programms statt.


21. Juni 2024 Internationaler Yoga-Tag

Unter professioneller Anleitung finden an diesem Tag auf dem Gelände des World Peace Centres Yoga-Kurse für alle Männer und Frauen des Centres statt.


Medizinische Hilfe

Im Juni wurden insgesamt fünf Familien finanziell unterstützt, die medizinische Hilfe, sowie Medikamente benötigten.


Schulgelder

Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden vom World Peace Centre für 62 Kinder anteilig die Schulgelder übernommen. Die Zahlung erfolgt zu unterschiedlichen Zeitpunkten, je nachdem, wann die Familien diese beantragen. Im Juni wurden 30 Schulanfänger-Kinder in die Förderung aufgenommen. Exemplarisch wird hier nun ein Junge vorgestellt, der seit mehreren Jahren von der Förderung profitiert. Er heißt Kunhal und besucht inzwischen die Highschool. Kunhal stammt aus einer sehr armen Familie. Seine Mutter arbeitet, der Vater hatte einen Schlaganfall und ist dadurch berufsunfähig. Kunhal zeigt sich als sehr begabtes Kind, das in allen Fächern gute Leistungen zeigt. Ohne die finanzielle Unterstützung wäre ihm eine gute schulische Ausbildung verwehrt geblieben. Kunhal gehört auch zu den Kindern, die regelmäßig am Datta Gnana Programm teilnehmen. Auch dort fällt er duch besonders gute Leistungen auf.


05. Juni 2024 Internationaler Umweltschutztag

Das World Peace Centre beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Weltumwelttag. Die Mitarbeiter des Centres pflanzen Bäume am Eingang des Centres und an den Ortseingängen zum Dorf Ramabynagar.


Juni 2024

Anfang Juni erhält die Familie von einem der Mitarbeiter des World Peace Centres finanzielle Unterstützung zum Wiederaufbau ihres Hauses. Große Teile des über 100 Jahre alten Lehmhauses waren eingestürzt.


23. Mai 2024 Buddhapurnima

Buddhapurmina ist das „Fest der Erleuchtung“ und erinnert an den Geburtstag Buddhas. Auch im World Peace Centre wird dieses Fest mit einer Pooja gefeiert.


15. Mai 2024

Im World Peace Centre wird der Geburtstag von Basava mit einer Pooja gefeiert. Basava lebte im 12. Jahrhundert, wurde in Karnataka geboren und war ein indischer Politiker, Philosoph, Dichter und Sozialreformer. Er stammte aus einer Brahmanenfamilie und war ein Anhänger des Hindugottes Shiva. Verehrt wird er vor allem deshalb, weil er arme Menschen aus den Dörfern in die Shivakaste Lingayat aufnahm.


12. Mai 2024

Im World Peace Centre wird der Muttertag gefeiert. Stellvertretend für alle Mütter erhält Amma Blumen und Früchte von den Menschen, die im Centre arbeiten.


03. Mai 2024

An diesem Tag endet das Summercamp. Alle Gruppen präsentieren Ergebnisse ihrer Arbeit. Amma bedankt sich bei den Lehrerinnen und Lehrern mit Blumengirlanden. An alle Kinder verteilt sie Zertifikate, als Wertschätzung und als Bestätigung der Teilnahme am Summercamp. Alle Kurse, an denen die Kinder teilgenommen haben, sind darauf vermerkt. An diesem Tag kochen die Frauen des Centres ein gutes Essen für alle Kinder, deren Eltern, alle Lehrerinnen und Lehrer und alle Mitarbeitenden des World Peace Centres. So endet das Summercamp mit einer gemeinsamen Mahlzeit.


Medizinische Hilfe im April

Das World Peace Centre unterstützt im April finanziell fünf Familien mit medizinischen Notfällen. Dabei handelt es sich um zwei Kaiserschnitte, Medizin für einen Diabetiker mit schlechten Blutwerten, eine große OP bei einem Krebspatient und um eine stationäre Aufnahme in ein Krankenhaus.


14. April 2024

Am 14. April erinnern sich viele Inder an den Geburtstag von Ambedkar, dem Juristen, Politiker und Reformer des sozialen Miteinanders (s. Eintrag vom 14. 04. 2023). Weil er in diesem Jahr mitten in die Zeit des Summercamps fällt, feiern die Menschen des World Peace Centres mit dem Kindern zusammen.


08. April – 03. Mai 2024 Summercamp

In diesem Jahr nehmen ca 80 Kinder täglich an den Kursen des Summercamps teil. Die Angebote entsprechen denen des Datta Gnana Programms: Karate, Zeichnen, Tanz, Schwimmen und Theater. Die Theatergruppe wird komplett neu zusammengesetzt. Der Kurs des vorherigen Jahres ist abgeschlossen, nun beginnt ein neuer Kurs. Vier von den Kindern, die im ersten Durchgang dabei waren, dürfen nun als „Helfer“ in der neuen Gruppe unterstützen. Alle Kinder kommen mit großer Freude ins World Peace Centre und nehmen mit Begeisterung an den Angeboten teil.


April 2024 Einladung zum summercamp

Auch in diesem Jahr soll während der indischen Sommerferien auf dem Gelände des World Peace Centres ein Summercamp für die Kinder der Umgebung stattfinden. Zu diesem Ferienprogramm werden immer wieder andere Kinder eingeladen, so dass möglichst viele von dem Angebot profitieren können. Die Männer aus dem Stuff fahren in die Dörfer rund um Mysore, stellen die Arbeit des World Peace Centres vor und verteilen Einladungen für das Summercamp. In diesem Jahr besuchen sie vier neue Dörfer, um dort die Kinder, die dort leben, einzuladen.


Datta Gnana im März


 

08. März 2024

Im World Peace Centre wird Shivaratri, der Geburtstag von Shiva, mit einer Pooja gefeiert.



Exkurs: Portrait des Karatelehrers Sandesh

An dieser Stelle lernen Sie den Karatelehrer Sandesh kennen: Sandesh ist Karatemeister, 39 Jahre alt, ist verheiratet und hat zwei kleine Töchter. Seit früher Kindheit widmete er sich ehrgeizig und intensiv dem Karatetraining, von Anfang an mit großer Begeisterung. Inzwischen besitzt er zwei Diplome, eins in Karate und eins in Indian Martial Art. Seit 2019 ist Sandesh als Lehrer im World Peace Centre tätig und unterrichtet die Kinder, die im Rahmen des Datta Gnana Programms an den Kursen teilnehmen, in Karate. Momentan sind 85 Kinder und Jugendliche in seiner Gruppe. Diese befinden sich auf unterschiedlichen Stufen der Ausbildung und haben entsprechend verschiedene Farben in ihren Gürteln. Sandesh fördert die Kinder nicht entsprechend ihrem Alter, sondern entsprechend der jeweiligen Gürtelfarbe. So können sich alle individuell weiterentwickeln. Sandesh und allen Kindern und Jugendlichen macht das Training große Freude.


24. Februar 2024 Karateexamen

Für alle Kinder, die im Rahmen des Datta Gnana Programms an den Karatekursen teilnehmen, findet am 24. eine Prüfung zum Erreichen des nächsten Gürtels statt. Den Prüfungen geht ein anspruchsvolles Training durch einen gut ausgebildeten und strengen Lehrer voraus. Alle Kinder werden auf ihrem jeweiligen Niveau gefördert und legen die Prüfung ab, die für ihren jeweils nächsten Gürtel erforderlich ist. Die Kinder trainieren so lange, bis sie die Prüfung bestehen und ihren nächsten Gürtel erhalten.


Datta Gnana

Dies sind Fotos aus den Datta Gnana Kursen im Februar.


Medizinische Hilfe

das World Peace Centre unterstützt Familien, die medizinische Hilfe benötigen. So erhält im Februar eine Familie Geld für eine an Krebs erkrankte Angehörige, die im Krankenhaus behandelt werden muss und eine andere erhält finanzielle Unterstützung für eine Ayurvedische Behandlung. Damit wird gleichzeitig eine Alternative zur Schulmedizin aufgezeigt und gefördert.

Februar 2024

Es beginnt die finazielle Unterstützung für Schulgelder im neuen Schuljahr. Es bleibt ein wichtiges Anliegen des World Peace Centres, auch Kindern aus armen Familien eine gute Schulbildung zu ermöglichen. Im Februar werden anteilig die Kosten für ein Kind übernommen.


Datta Gnana im Januar

Auch im Jahr 2024 wird das Datta Gnana Prorgamm im World Peace Centre fortgesetzt. An jedem Samstag kommen viele Kinder aus den benachbarten Dörfern, um an den Kursen in Karate, Tanz, Zeichen, Computer und Theater teilzunehmen. Und sonntags finden weiterhin Schwimmkurse statt.


26. Januar 2024 Republicday

Am 26. Januar 1950 trat die indische Verfasung in Kraft und Indien wurde offiziell zur unabhängigen Republik. Seitdem ist der 26. Januar in Indien Nationalfeiertag, 2024 jährt er sich zum 74. Mal. Auch im World Peace Centre gibt es an diesem Tag eine kleine Feier. Die Kinder aus der Schule von Kalalavadi sind zu Gast, während auf dem Gelände die indische Fahne gehisst wird.


15. Januar 2024 Shankranthi

Wie in jedem Jahr wird auch in diesem Januar Shankranthi, das Sonnenwende- und Erntedankfest gefeiert. Die Sonne begibt sich auf die nördliche Laufbahn und nach alter Hindutradition beginnt damit eine segensreiche Zeit. Es geht in dieser Zeit darum, für die Ernte zu danken und auch um Versöhnung und spirituelle Entwicklung. Die Kühe werden gewaschen, mit Tumerik eingerieben und mit Blumen geschmückt und zum Tempel gebracht. Dort gibt es eine Pooja.


12. Januar 2024

Am 12. Januar werden im World Peace Centre die Geburtstage aller angestellten Frauen gefeiert. Es gibt ein kleines Fest und leckeren Kuchen als Dank und Wertschätzung für die Arbeit der Ladies.



01. Januar 2024

Männer und Frauen des World Peace Centres schmücken alle Eingänge des Geländes mit bunten Rangolies. Sie sind ihr Gruß für ein gutes neues Jahr.