2025
Finanzielle Hilfen im Juni
Auch im Juni wurden für mehrere Familien anteilig die Schulgelder übernommen. Innerhalb eines Jahres wenden sich immer wieder Eltern mit der Bitte um finanzielle Unterstützung an das World Peace Centre. Das Centre ist in der Umgebung von Mysore inzwischen bekannt und der Bedarf ist sehr hoch. Zusätzlich zu den Schulgeldern wurde für einen Menschen ein Hörgerät finanziert und eine Schulter-OP in Folge eines Unfalls finanziell unterstützt. Des weiteren erhielten wieder drei Personen Unterstützung in Form einer Altersversorgung.
Gebete und Poojas
Gebete spielen im World Peace Centre eine große Rolle. Das gesamte Jahr und jeder einzelne Tag sind auf das Göttliche ausgerichtet. Die Menschen des Centres leben mit und durch diese Verbundenheit. Dabei spielt es keine Rolle, zu welcher Religion sich der Mensch jeweils zugehörig fühlt. Gebetet wird an religiösen Gedenktagen und Festen, sowie für persönliche und globale Anliegen. Zentrale Orte für die Gebete sind die Tempel auf dem Gelände und der „Datta-Baum“. Dies ist eine Art Feigenbaum, welcher im Hinduismus als der Sitz von Dattatreya verehrt wird. Jeder Arbeitstag beginnt im World Peace Centre mit dem „Datta Stavam“, das Gebet für Dattatreya. Während des Betens gehen die Menschen um den Baum herum. Es ist ein heiliges Ritual. Und an jedem Samstag werden im Tempel Poojas zu Ehren von Dattatreya gefeiert.
Datta Gnana im Juni 2025
Wie immer finden auch im Juni an allen Wochenenden die Datta Gnana Kurse statt.
21. Juni 2025 Weltyogatag
Anlässlich des internationalen Yogatages findet im World Peace Centre eine große Veranstaltung statt. Für 70 Kinder des Datta Gnana Programms und alle Mitarbeitenden des Centers werden den ganzen Tag über Yogakurse durchgeführt. Zwei externe Yogalehrer leiten die Übungen an. Auf den Gelände des Centers wird ein großer Teppich ausgelegt. Die Stimmung ist großartig und auch ein heftiger Regenguss stört die Beteiligten nicht.
Finanzielle Hilfen im Mai
Im Mai wurde anteilig das Schulgeld für 30 Kinder übernommen. Darüber hinaus wurde eine Krankenhausrechnung bezuschusst, Medikamente für zwei Männer und drei Kinder bezahlt, eine Krebs-OP finanziell unterstützt und eine ärztliche Untersuchung. Zusätzlich erhielten drei Personen Unterstützung in Form einer Altersversorgung.
Datta Gnana im Mai
Nach dem Ende des Summercamps werden ab dem 31.05. die regulären Kurse des Datta Gnana Programms fortgesetzt.
11./12. Mai 2025
An den Tagen werden in diesem Jahr die Geburtstage von Narasimha und Buddha gefeiert. Im World Peace Centre gibt es Poojas, in denen das Licht zu den Menschen gebracht wird.
10. Mai 2025
Wie immer am zweiten Sonntag im Mai wird der Muttertag gefeiert. Die Mitarbeitenden des World Peace Centres besuchen Amma, bingen ihr Geschenke und bedanken sich bei ihr für die viele Unterstützung, ihre Lehre und ihre Gebete.
09. Mai 2025
Das Sommercamp 2025 geht zu Ende und gipfelt in einer großen Abschlussfeier. Es gibt Aufführungen aller Klassen, in denen die Kinder die Ergebnisse der letzten Wochen präsentieren. Alle Eltern und auch die Familien der Mitarbeiter des World Peace Centres sind eingeladen. Die Kinder der Tanz-Klasse erhalten während der Veranstaltung die Zeugnisse für ihre Prüfungen im vergangenen Jahr. Und es gibt für alle ein köstliches Essen. So war das Sommercamp auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg und eine Freude für sehr viele Kinder und deren Familien.
Finanzielle Hilfen im April
Neben der Unterstützung im Rahmen einer Altersversorgung für drei Menschen wurde im April einmal finanzielle Hilfe für Herzmedikamente gegeben, sowie ein Beitrag zum Tanken gezahlt. Des Weiteren wurde anteilig das Schulgeld für fünf Kinder übernommen und ein Beitrag zu einer Not-OP gegeben für ein Kind, das eine Münze verschluckt hatte.
30. April 2025
An diesem Tag hat Basava Geburtstag. Er ist ein Poet und Philosoph und Politiker, der im 12. Jahrhundert lebte. Er stammte aus der Kaste „Lingayat“, einer sehr hohen Kasten und und machte sich als Kämpfer gegen das Kastensystem einen Namen. Er öffnete die eigene Kast auch für „einfache Leute“. Im Wolrd Peace Centre wird sein Geburtstag mit einer Pooja gefeiert.
20. April 2025
Ostersonntag. Christen in aller Welt feiern an diesem Tag die Auferstehung Jesu Christi. Auch im World Peace Centre wird wieder Ostern gefeiert. Das Fest beginnt am Morgen um 5.00h mit einem Osterfeuer. Es wird das Osterevangelium gelesen, die Osterkerze entzündet und Ostermusik gehört. Außerdem wird am Dattabaum und im Mandir gebetet. Auch Hindus nehmen teil. Es ist ein feierlicher Morgen.
14. April – 09. Mai Summercamp 2025
Während der indischen Sommerferien findet im World Peace Centre auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche statt. An vier Tagen der Woche kommen jeweils ca. 130 bis 140 Kinder aus den umliegenden Dörfern, um an den angebotenen Kursen teilzunehmen. Es sind alles Kinder aus armen Familien. ANgeboten werden die gleichen Kurse wie beim Datta Gnana Programm: Tanz, Karate, Theater, Zeichnen und Schwimmen. Die Kinder werden mit Bussen in ihren Dörfern abgeholt und am Abend auch wieder nach Hause gebracht. Viele Eltern drücken ihre Dankbarkeit für dieses Engagement aus. Sie sind glücklich und dankbar, dass ihre Kinder die Cance erhalten, beim Summercamp dabei zu sein und wissen sie im World Peace Centre gut aufgehoben. In diesem Jahr stellen sich etliche Eltern als ehrenamtliche Helfer zur Verfügung, vor allem die, die im Laufe des Jahres von der finanziellen Unterstützung im Zusammenhang mit Schulgeldern profitieren. Viele Frauen helfen in der Küche mit, die Mahlzeiten für die vielen Menschen zuzubereiten.
14. April 2025
An diesem Tag feiern die Menschen in Indien den Geburtstag Ambedkars. Dieser „Advokat der Armen“ wird im World Peace Centre sehr verehrt, weil sich auch dieses Center in besonderer Weise um die Armen der Bevölkerung kümmert. Ambedkar, der selbst aus einer niedrigen Kaste stammte, wurde Jurist und setzte sich für die Rechte von Frauen und Arbeitern ein. Er schrieb die Verfassung und sorgte dafür, dass auch Menschen aus der untersten Kaste das Recht auf ein Studium erhalten. (s. auch die Einträge der vergangenen Jahre zu diesem Tag.)
Einladung zum Summercamp
Kurz bevor in Indien die langen Sommerferien beginnen, sprechen die Mitarbeiter des World Peace Centres Einladungen für das diesjährige Ferienprogramm aus. Zehn Tage lang machen sie Werbung,fahren durch die Dörfer der Umgebung, besuchen Menschen zu Hause und verteilen persönlich Handzettel. In diesem Jahr kommen neue Dörfer hinzu, aus denen Kinder am Summercamp teilnehmen dürfen.
06. und 12. April 2025
Am 06. April feiern die Menschen im World Peace Centre in diesem Jahr die Geburt von Rama, einer der menschlichen Inkarnationen (Avatare) des Gottes Vishnu, dem Schöpfer des Universums. „Rama ist der Sohn des Königs Ayodhya und wird nicht etwa als Gottheit, sondern als Idealversion eines Menschen verehrt: Er ist rechtschaffen und gut zu seinen Mitmenschen. In allen Erzählungen über ihn bleibt er auch seinen Feinden gegenüber stets ruhig, optimistisch und gerecht. Er überlegt bevor er handelt und geht Konflikten nicht aus dem Weg, sondern versucht, sie mit dem Herzen zu lösen. Seine Geschichten zeigen, dass es auch möglich ist, Freude zu empfinden und auszustrahlen, wenn das Leben mal schwierig ist. Rama heißt wörtlich übersetzt: Derjenige, der sich freut. Sein Leben ist in dem populären und sehr umfangreichen Heldenepos Ramayana festgehalten, dem zweitwichtigsten hinduistischen Epos. Die Ramayana erzählt in sieben Büchern die Geschichte Ramas, der unter anderem seine entführte Frau Sita mit Hilfe von Hanuman, dem Affengott und dessen Armee in einer spektakulären Befreiungsaktion auf Sri Lanka rettete.“ Der Geburtstag von Hanuman wird am 12. April gefeiert.
Finanzielle Hilfen im März
Im März wurden für fünf Familien anteilig die Schulgelder übernommen. Darüber hinaus wurden für eine Person Krankenhauskosten gezahlt und drei Personen im Rahmen einer Altersversorgung unterstützt.
30. März Ugadi
Ugadi ist das indische Neujahrsfest, welches in Karnataka und vielen anderen Staaten Südindiens gefeiert wird. Der Termin richtet sich nach dem hinduistischen Mondkalender. Gefeiert wird ein Neuanfang, auch ein spriritueller Neubeginn. Viele Häuser werden geputzt und neu gestrichen und Vieles wird erneuert. Im World Peace Centre werden Tempel und Gelände festlich geschmückt. Es findet eine Pooja statt und für alle gibt es gutes Essen und Süßigkeiten.
24. März 2025
Es findet ein Medical Camp in Bylare Grama, MM Hils Road, Hanuru Taluku, Chamarajanagara District, Nähe Mysore statt. In dem kleinen Dorf wohnen ca 1500 Personen. Viele leben von Waldarbeiten. Die Frauen sammeln Feuerholz, Kräuter und Gras für Matten und Tierfutter. Während des Camps finden allgemeinmedizinische Untersuchungen statt und es werden Medikamente verteilt.
Pilgerreise im März 2025
Vom 18. – 23. findet für die Menschen, die im World Peace Centre leben und arbeiten eine besondere Reise statt. Bis auf wenige Personen, die sich um Maintenance-Aufgaben auf dem Gelände des Centres kümmern, reisen alle gemeinsam nach Kolhapur. Das ist eine Region im Bundesstaat Maharashtra, ca. 700km nördlich von Mysore. Kolhapur ist ein heiliger Ort, es existieren über 20 große Datta-Tempel. Man sagt, dass Narasimbha dort gelebt hat. Ganz besonders an dieser Pilgerreise ist, dass auch Frau Shaktimata, die Initiatorin und Leiterin des World Peace Centres mit dabei ist und die Gruppe mit ihrem großen spirituellen Wissen führt und anleitet. Gunashekaran hat die Reise vorbereitet. An- und Abreise von Mysore und zurück dauern mit dem Zug jeweils mehr als einen Tag. Während der Tage in Kolkapur besucht die Gruppe mehrere der Tempel und nimmt an Poojas teil. In einem der Tempel betet ein Priester namentlich für alle Angehörigen, Freunde und nahestehenden Personen der Menschen des World Peace Centres. Ein sehr berührender Moment. Am 23. März kehren alle Reisenden wohlbehalten und erfüllt von den Erlebnissen zurück.
Datta Gnana im März 2025
Im März werden die Kurse des Datta Gnana Programms an den ersten beiden Wochenenden angeboten. Hier sind einige Bilder, die davon berichten.
Finanzielle Hilfen im Februar
Auch in diesem Monat unterstützt das World Peace Centre drei Personen im Rahmen einer Altersversorgung. Darüber hinaus werden anteilig Kosten für eine Zahnartzbehandlung übernommen, sowie Kosten für einen Krankenhausaufenthalt mit anschließender Physiotherapie.
Datta Gnana Februar 2025
Hier sehen Sie nun weitere Bilder aus den Datta Gnana Kursen im Monat Februar.
25. – 27. Februar Shivaratri
Das Datum für dieses indische Fest richtet sich nach dem Mond und findet in diesem Jahr Ende Februar statt. Es ist das Geburtstagsfest des Gottes Shiva. Die Feierlichkeiten beginnen am Dienstagabend vor dem großen Fest und erinnern an die Hochzeit von Shiva und seiner Frau Parvati. Der Mittwoch beginnt mit einem Homa, einer heiligen Feuerzeremonie, welches bis in die Ncht dauert. Viele Hindus fasten an diesem Tag. Die Nachr von Mittwoch auf Donnerstag ist die heiligste des ganzen Jahres. Im World Peace Centre werden die Shivafigur, der Kalitempel und der Dattabaum festlich geschmückt. es wird eine Pooja veranstaltet und es gibt für alle Prassada – ein heiliges Essen.
22. Februar 2025
Im Rahmen des Datta Gnana Programms findet im World Peace Centre ein Karate-Examen für alle Kinder des Karatekurses statt. Die Prüfungen werden getrennt nach Alterstufe und Gürtelfarbe durchgeführt. Ziel ist es, dass alle Kinder den jeweils nächsten Gürtel erhalten. Die meisten von ihnen bestehen die Prüfung.
19. Februar 2025
Am 19. Februar findet in der Kalika Habba Schule in Mysore ein Hospitationstag für Kindergartenkinder statt. Das Schuljahr beginnt in Indien am 01. Juni. Nun haben die Kinder, für die dann die Schulzeit beginnt, die Gelegenheit, sich eine Schule anzusehen. Das World Peace Centre wird angefragt, das Essen für diesen Anlass für 250 Personen zu organisieren und zu stiften und erhält durch das große Banner an der Schule verstärkte Aufmerksamkeit.
17. Februar 2025
Medical Camp im Dorf Alagumule/Mysore. Dieses kleine Dorf befindet sich kurz vor dem Wald. Viele der ca. 2000 Menschen, die dort leben, kultivieren die Landschaft oder holen Holz aus dem Wald. Das ganze Dorf ist vegetarisch und es leben keine Tiere dort. Bei dem Medical Camp werden allgemeinärztliche Untersuchungen durchgeführt und Medikamente vergeben.
16. Februar 2025
An diesem Tag nehmen Kinder des Karatekurses an einem großen nationalen Turnier teil. Dieses Turnier findet einmal im Jahr irgendwo in Indien statt, in diesem Jahr in Mysore. Es ist eine Mischung aus Präsentation und Wettbewerb, insgesamt auf einem hohen Niveau. Wegen der räumlichen Nähe haben die Kinder aus dem World Peace Centre zum ersten Mal die Gelegenheit, sich an diesem Turnier zu beteiligen. Es bedeutet für sie gleichermaßen eine große Herausforderung als auch eine Ehre und große Freude. Etliche Eltern begleiten ihre Kinder und auch Mitarbeiter aus dem Stuff sowie weitere Helfer sind dabei. Die Wettkämpfe finden getrennt nach Altersstufen und Gürtelfarbe statt. Die Sieger erhalten einen Preis. Alle sind stolz auf ihre Leistung.
09. Februar 2025
Im Rahmen des Datta Gnana Programms beginnt ein neuer Schwimmkurs. Im Januar war es im Pool zu kalt. Die Kinder und auch deren Eletern freuen sich, dass es nun endlich wieder losgeht mit dem Schwimmen.
Finanzielle Hilfen im Januar
Im Januar erhielten drei Personen finanzielle Unterstützung im Rahmen der Altersversorgung und zwei Familien eine Entlastung für die Zahlung der Schulgelder. Darüber hinaus gab es für fünf Personen finanzielle Hilfe im Zusammenhang mit medizinischer Versorgung und Krankenhausaufenthalten. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass sich sogar ein Arzt aus einem Krankenhaus außerhalb Mysores mit einem Notfall an das World Peace Centre wandte. Er kannte diese Adresse durch ein Medical Camp. Für das Centre existiert für solche Fälle ein Notfalltelefon zur deutschen Stiftung. Durch deren schnelle Unterstützung wurden Kosten anteilig übernommen und dadurch konnte dem Patienten geholfen werden. Diese Geschichte macht deutlich, dass das World Peace Centre und seine soziale Arbeit auch über Mysore hinaus bekannt ist und geschätzt wird.
Datta Gnana im Januar
Auch im Jahr 2025 werden die Kurse des Datta Gnana Programms fortgesetzt und finden an den Wochenenden auf dem Gelände des World Peace Centres statt. Angeboten werden weiterhin Kurse in Karate, Theaterspiel, Zeichnen und Bharatanatyam-Tanz. Für den Tanzkurs bekommen die Kinder Hausaufgaben, mit denen sie zu Hause üben und sich vorbereiten können. Die Kinder aus der Karateklasse erhalten im Januar neue Anzüge.
26. Januar 2025
Der 26. Januar ist der Republic Day und einer der drei Nationalfeiertage Indiens. 1950 trat an diesem Tag die indische Verfassung in Kraft, nachdem die Unabhängigkeit Indiens bereits 1947 erklärt worden war. Das 75jährige Jubiläum wird auch im World Peace Centre gefeiert. Kinder aus der Dorfschule kommen und die indische Flagge wird gehisst. Das Fest endet mit einer gemeinsamen Mahlzeit.
16. Januar 2025
Menschen aus dem World Peace Centre veranstalten gemeinsam mit zwei Ärzten und drei ehrenamtlichen Helfern ein Medical Camp in dem Dorf Chinchahalli, Taluk, in der Region Chamrajnagar. Dieser Ort liegt ca. 65 km von Mysore entfernt und bietet für die Menschen dort normalerweise keine medizinische Versorgung. Zu dem Camp kommen zwischen 10.00h und 16.30h ca 500 bis 600 Patienten. Sie werden allgemeinmedizinisch untersucht und erhalten die benötigten Medikamente.
14. Januar 2025
Shakranti – Erntedankfest und Wintersonnenwende. Die Sonne wechselt auf die nördliche Laufbahn und für die Menschen in Indien beginnt eine segensreiche Zeit. Sie feiern, um für die Ernte zu danken. Außerdem geht es an Shakranti um Versöhnung und spirituelle Entwicklung. Einen besonderen Stellenwert haben bei diesem Fest die Kühe – die Heiligen Tiere und das Sinnbild für die Mutter Gottes. Sie werden gewaschen, mit Tumeric bemalt, mit Blumen geschmückt und zu den Tempeln geführt. Auch im World Peace Centre wird dieses Fest gefeiert. Ein Bauer aus dem Dorf ist mit einer Kuh und einem Rind zu Gast.
01. Januar 2025
Ein neues Jahr hat begonnen. Die Frauen des World Peace Centres schmücken alle Eingänge des Hauses und den Weg auf dem Gelände mit bunten Rangolies und Neujahrsgrüßen – für ein gutes neues Jahr.